
AGB
1. Verantwortung des Coachs
Der Coach stellt in allen fachlichen Angelegenheiten die eigenen Leistungen dem*der Klient*in nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung. Sie erfüllt diese Pflichten aufgrund dieses Vertrages sorgfältig und gewissenhaft nach besten Kräften. Die coachende Person stellt dem*der Klient*in ein maßgeschneidertes Coaching-Programm, bestehend aus Einzelsitzungen, Telefonberatung sowie WhatsApp Support zur Verfügung.
2. Verantwortung des*der Klient*in
Die coachende Person möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Die coachende Person steht dem*der Klient*in als Prozessbegleiterin und Auslöserin von Veränderungen zur Verfügung – jedoch wird die eigentliche Veränderungs-arbeit vom*von der*dem Klient*in geleistet. Der*die Klient*in sollte bereit und offen sein, bisherige Werte selbstkritisch zu hinterfragen, sich mit der eigenen Person und Situation objektiv auseinanderzusetzen und eigenes Verhalten und somit Situationen gegebenenfalls zu ändern. Um die effektive Umsetzung der Beratungsergebnisse zu gewährleisten, erklärt sich der*die Klient*in bereit, pünktlich zu allen vereinbarten Terminen zu erscheinen, sofort nachzufragen, wenn etwas unklar erscheint und die anfallenden praktischen Aufgaben termingerecht umzusetzen.
Der*die Klient*in erkennt an, dass er*sie während des Coachings, sowohl während der einzelnen Gespräche als auch während der Zeit zwischen einzelnen Sitzungen in vollem Umfang selbst verantwortlich ist für die eigenen privaten und geschäftlichen Handlungen. Darüber hinaus erkennt der*die Klient*in an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen des Mentorings und des Coachings von ihm*ihr unternommen werden, ausschließlich in seinem*ihrem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
3. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der*die Klient*in erklärt sich damit einverstanden, dass alle in der Anmeldung und im weiteren Coaching angegebenen Daten elektronisch gespeichert und ausschließlich zum vereinbarten Zweck des Coachings verwendet werden dürfen. Alle Unterlagen, Berichte und Informationen werden vertraulich behandelt.
Die Mentorin ist verpflichtet, keine vertraulichen Informationen an außen-stehende Dritte weiterzugeben und vertrauliche Informationen ausschließlich zu Zwecken des vertraglich festgelegten Coachings zu verwenden. Darüber hinaus ist die coachende Person verpflichtet, vertrauliche Informationen, die ihr schriftlich ausgehändigt wurden, oder die sie persönlich aufgezeichnet hat, so zu verwahren, dass keine außenstehenden Dritter Zugang dazu bekommen können.
4. Ort des Coachings
Der Ort des Coachings wird jeweils in Abstimmung festgelegt. Die Beratung erfolgt im persönlichen Gespräch – via Zoom, Telefon oder persönlich.
5. Vertragsschluss & Leistungsbeginn
Ein Coachingvertrag kommt durch Buchung, Erwerb eines Gutscheins oder Terminbestätigung zustande.
Mit der Terminvereinbarung oder dem ersten Vorgespräch beginnt die Leistungserbringung, auch wenn das Gesamtpaket noch nicht vollständig durchgeführt wurde.
Kostenlose oder unverbindliche Angebote (z. B. ein Erstgespräch) sind im jeweiligen Angebot gesondert gekennzeichnet. Wird dieses Angebot im Rahmen eines gebuchten Pakets genutzt, kann die Leistung anteilig berechnet werden, sofern dies im Vertrag oder in den AGB vereinbart ist.
6. Kündigung | Terminabsage | Ausfallhonorar
Der Coachingvertrag kann von beiden Seiten jederzeit in Textform (z. B. per E-Mail) gekündigt werden. Bereits vereinbarte Sitzungen bleiben davon unberührt und werden gemäß den unten stehenden Regelungen abgerechnet.
Coaching-Sitzungen können bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei abgesagt oder verschoben werden.
Bei kurzfristigeren Absagen (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) wird ein Ausfallhonorar von 50 % des vereinbarten Honorars fällig.
Bei Nicht-Erscheinen ohne vorherige Absage oder bei Verspätungen von mehr als 20 Minuten ohne Rückmeldung wird die volle Sitzung berechnet.
Das gilt auch für Paketbuchungen oder Gutscheine, wenn Termine nicht wahrgenommen werden und kein triftiger Grund (siehe Punkt 7) vorliegt.
7. Krankheit und außerordentliche Umstände
Bei akuten Erkrankungen oder anderen außergewöhnlichen Umständen kann gegen Vorlage eines ärztlichen Attests eine kulante Lösung gefunden werden. Persönliche Gründe ohne Nachweis (z. B. „kein Interesse mehr“) berechtigen nicht zur vollständigen Befreiung von der Zahlungspflicht.
8. Gutscheine | Paketbuchungen
Gutscheine & Pakete sind 24 Monate ab Ausstellungsdatum gültig und gelten als verbindliche Buchung für das darin beschriebene Leistungspaket.
Eine Rückgabe oder Auszahlung von Gutscheinen ist ausgeschlossen, sobald erste Leistungen in Anspruch genommen wurden (z. B. Vorgespräch, Terminvereinbarungen, Koordination).
Wird ein Gutschein nicht vollständig eingelöst, können anteilig Leistungen abgerechnet werden, insbesondere bei kurzfristiger Beendigung durch die beschenkte Person.
9. Haftungsausschluss
Mit der Anmeldung erklärt der*die Klient*in, dass er*sie das Coaching freiwillig und auf eigene Verantwortung beauftragt und durchführt.
Ihm*ihr ist bewusst, dass das Coaching kein Ersatz für eine therapeutische oder medizinische Behandlung ist und die Teilnahme auf eigene Gefahr und Risiko erfolgt. Er*sie erklärt, in einem für das Coaching angemessenen gesundheitlichen Zustand zu sein. Er*sie sei darauf hingewiesen, bei Zweifel ggf. gesundheitliche/psychologische Risiken vor der Aufnahme des Coachings von einem*einer Ärzt*in des Vertrauens abklären zu lassen. Er*sie verpflichtet sich, alle Angaben in der Anmeldung wahrheitsgemäß zu machen. Jegliche Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im übrigen gültig.Ergänzungen und .Änderungen dieses Vertrages sind schriftlich zu vereinbaren.